November 28, 2022
Warum brauche ich eine Website?
Es gibt tatsÀchlich fast 1/3 von Unternehmen, die keine eigene Website haben. Meistens handelt es sich um mittelstÀndige Firmen oder Kleinunternehmen.
Jeder der etwas benötigt, ein GroĂteil aller Menschen recherchiert vor dem Kauf eines Produktes oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung im Internet. Hier kommt sofort zum Tragen, dass wer keine eigene Website hat, auf diesem Kanal nicht sichtbar ist. Wir haben hier demnach auf Platz Nummer 1, warum wir eine Website brauchen, die Sichtbarkeit. Wer keine eigene Website hat, existiert auf diesem Kanal nicht, ist unsichtbar.
Es gib im Prinzip nur zwei Arten von Websites:
- Transaktionelle Websites (Shops und Websites die etwas verkaufen wollen)
- Informationelle Websites (Hier stellen sich Unternehmen vor, bringen aktuelle Informationen an den Mann/Frau. Auch Newsportale gehören in diese Kategorie und jede Art der PrÀsentation von Firmen/Unternehmen/Menschen.
Es gibt wesentlich mehr informationelle Websites als transaktionelle. Diese Websites sind ausschlieĂlich darauf ausgelegt vorhanden zu sein. Sie haben keine andere Funktion als Interessenten des eigenen Unternehmen prĂ€sentiert zu werden. Die Website als Umsatz-Kanal zu verwenden, kommt jedoch auch bei informationellen Websites zum Tragen; allerdings nur indirekt. WĂ€hrend auf einer transaktionellen Website sofort Produkte oder Dienstleistungen erworben werden können, ist das bei informationellen Website nur ĂŒber einen Umweg möglich. Dieser Umweg erfordert jedoch das Vorhandensein der Website selbst. Ohne bereitgestellte Informationen, die einen Interessen auf das eigene Vorhandensein aufmerksam machen, ist eine spĂ€tere Kundenbeziehung nicht möglich.
Hier schlieĂt sich der Kreis: Wer keine Website hat, ist nicht vorhanden. Es ist tatsĂ€chlich so!
Bei einem örtlich engagierenden Versorgungsbetrieb, wie z.B. einem BĂ€ckerei-Laden ist das Vorhandensein einer Website tatsĂ€chlich weniger wichtig als bei einer groĂen IndustriebĂ€ckerei. Jedoch gehört bei beiden eine Website zum guten Image. Im virtuellen Raum des Internets steht eine Website, als direkte und eigenstĂ€ndige EntitĂ€t, als Vertreter des Unternehmens. Hier können Informationen aktuell prĂ€sentiert werden, die sonst nur vor Ort zu erfahren sind. Auch sind Kontaktmöglichkeiten und News ohne Website schlechter an den Kunden zu bringen.
Das Wachstum im E-Commerce ist extrem:
Wir könnten jetzt hier ellenlange Texte schreiben, diese Statistik steht fĂŒr sich allein und es gibt keinen Zweifel daran, dass eine Website zum guten Image dazugehört, wie eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse. Wer wahrgenommen werden will, benötigt auch eine InternetprĂ€sens.
Selbst der konservativste Geist wird das einsehen mĂŒssen.