Januar 2, 2025
Weiterleitung von Telefonnummern
In Zeiten, wo Personalkosten steigen, kann es durchaus Sinn ergeben, Rufumleitungen einzurichten. Mit wenigen Schritten sind solche Rufumleitungen oder -Weiterleitungen realisiert.
Ein Beispiel: Die Rufnummer 12345678 ist oft besetzt. Dann könnten Sie eine Rufumleitung in Betracht ziehen, oder Sie selbst sind im Büro nicht erreichbar, dann leiten Sie alle Gespräche auf ihre Handynummer weiter. Wenn der Kunde wirklich König sein soll, dann muss er immer einen Ansprechpartner haben. Mit Rufnummerm-Umleitungen kann auf jeden Fall die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.
Bedingte Rufumleitung (optional): Wenn Sie Anrufe nur unter bestimmten Bedingungen weiterleiten möchten (z. B. bei Nichterreichbarkeit), können Sie spezielle Codes über den Ziffernblock Ihres Telefons eingeben:
Alle Anrufe weiterleiten (absolute Rufumleitung): *21*Ziel-Telefonnummer#
Weiterleiten bei besetzter Leitung: *67*Ziel-Telefonnummer#
Weiterleiten bei Nichtannahme: *62*Ziel-Telefonnummer#
Weiterleiten nach einer bestimmten Wartezeit (z. B. 25 Sekunden): *61*Ziel-Telefonnummer*25#
Deaktivieren der Rufumleitung:
Um die Rufumleitung zu deaktivieren, verwenden Sie die entsprechenden Deaktivierungscodes:
Alle Umleitungen deaktivieren: #21#
Umleitung bei besetzt deaktivieren: #67#
Umleitung bei Nichtannahme deaktivieren: #62#
Rufnummer:
Das ist die Telefonnummer Ihres eigenen Anschlusses, also die Nummer, die angerufen wird. Das kann Ihre Festnetznummer oder Mobilnummer sein.
Zielnummer:
Das ist die Telefonnummer, an die die Anrufe weitergeleitet werden sollen.